Am 23.6.25 besuchte die Studentin V.Zverkova der Universität Duisburg-Essen das Carl-Humann-Gymnasium, um über die Austauschprogramme PEF (Programme d’études en France) und Erasmus+ zu berichten. Sie selbst studiert Englisch, Deutsch und Französisch auf Lehramt und hat das letzte Jahr im Rahmen von PEF in Lille verbracht. Ein Programm und eine Stadt, die sie den Schülerinnen und Schülern der Klassen 10 genauso wie Frankreich in 90 Minuten näher brachte.
Mlle Zverkova stellte in abwechslungsreicher Art und Weise die Stadt, deren Geschichte und Sehenswürdigkeiten vor, stellte Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Essen heraus, zeigte ansprechende Videos zur Oper, dem Palais des Beaux Arts (Museum) sowie zu Lille und seinen Einwohnern, die über Lille und die schönsten Orte in ihrer Stadt berichteten.
Die Schülerinnen und Schüler wurden kreativ und aktiv in die Präsentation mit eingebunden, indem sie als Einstieg mit Mentimeter ihre Assoziationen mit Frankreich teilen sollten, eine Karte von Frankreich erstellten oder ein Plakat zu Essen und Lille entwarfen.
Am Abschluss erfuhren die Schülerinnen und Schüler noch etwas zu den régions in Frankreich und konnten Fragen zum Französischstudium und den Austauschprogrammen stellen.
Merci beaucoup aux élèves d’avoir participé attentivement et merci à Mlle Zverkova d’être venue à notre lycée!
Beim PEF handelt es sich um ein Stipendienprogramm für Frankreich, das das französische Ministerium für Europa und Auswärtige Angelegenheiten über die Französische Botschaft in Berlin, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), für deutsche Studierende im zweiten Jahr ihres Bachelor-Abschlusses gestartet hat. Dieses Programm richtet sich an Studierende, für die Französisch eine wichtige Rolle spielt und ermöglicht es, mit einem Stipendium, ein Semester an einer von vier französischen Universitäten zu verbringen.