Vier auf der Suche nach den Gründen, warum sich unsere Gesellschaft, unsere Welt so gespalten zeigt! Und: Was kann diese Spaltungen überwinden?
Im Zeitalter digitaler Medien und vielfältiger Meinungsmache treibt die Frage um, wer bzw. was uns bestimmt, von wem wir uns raten oder etwas sagen lassen, was wir glauben oder infrage stellen, was Wahrheit, was Fake ist. Wirklichkeiten, die uns fordern und überfordern. Und: Wie schaffe ich es, in diesem Wirrwarr, ich selbst zu bleiben?
Die Lösung: Uneingeschränkte Akzeptanz!
Das wird mit Weißbrot und Nutella gefeiert. Doch hier zeigt sich, wie labil die gefundene Lösung ist. Plötzlich entsteht unter allen Beteiligten ein heftiger Streit darüber, wie es nun richtig heißt: „Der Nutella, die Nutella oder das Nutella?“
„Der Nutella“ – auf der Bühne des Grillotheaters von 12 jungen Schauspieler*innen aus den Jahrgangsstufen 8 bis EF hervorragend und ideenreich entwickelt, gespielt und lebendig in Szene gesetzt, mit eindrücklichen Bühnenbildern und Kostümideen. Für die Gesamtinszenierung verantwortlich: Jens Niemeier und Felix Nier, die mit dieser Theaterproduktion auch Abschied nehmen von der Theater-AG unserer Schule, die sie über viele Jahre als Theaterpädagogen erfolgreich begleitet haben. Ihnen gebührt dafür unser besonderer Dank. Sarah Maus, als ehemaliges Mitglied dieser seit 20 Jahren bereits bestehenden Schultheater-AG sowie als ehemalige Kollegin unserer Schule, wird diese Arbeit mit einem weiteren Schauspielkollegen in leitender Funktion weiterführen. Darauf freuen wir uns.
Wer jetzt neugierig auf dieses Theaterstück geworden ist, der hat am Sonntag, den 29. Juni, um 13:00 Uhr, im KJH Hüweg ein letztes Mal Gelegenheit, „Der Nutella“ zu sehen.
Joachim Dahlhoff