Interdisziplinär und mittels vielfältiger Medien, Materialien und Techniken steht die Anbindung an persönliche Bild- und Bedeutungswelten im Mittelpunkt des gestaltungspraktischen Arbeitens. Dabei schulen wir deine handwerkliche Fertigkeiten im Umgang mit Zeichen-, Mal- und Drucktechniken wie auch im Bereich multimedialer Gestaltungsformen. So werden Kunstwerke entworfen, umgesetzt, diskutiert und im Rahmen von schulischen und außerschulischen Ausstellungen präsentiert.
Neben vielfältigen abiturrelevanten methodischen Zugängen in die Welt der Kunst zielt insbesondere der Erwerb von Bildkompetenz auf die Fähigkeit ab, einer durch Bildmedien geprägten Wirklichkeit aktiv und reflektiert zu begegnen. Hierbei spielen außerschulische Lernorte eine wichtige Rolle. Regelmäßige Ausstellungs- und Museumsbesuche, die Teilnahme an kunstbezogenen Workshops, Aktionen und Projekten vertiefen und bereichern den kompetenzorientierten Kunstunterricht am CHG.