ERASMUS+
Du hast Lust, eine Zeit lang im europäischen Ausland zu leben, um dort Jugendliche in deinem Alter zu treffen, ihre Kultur kennenzulernen, neue Freundschaften zu schließen und dort deine bereits erworbenen Sprachkenntnisse auszuprobieren und zu vertiefen? Als „ERASMUS+“-Schule bieten wir dir dazu ein umfassendes Programm an.
„ERASMUS+“-Schule sind wir seit 2021 und damit Mitglied in einem europäischen Partnerschulnetzwerk, das durch die Europäische Union gefördert und im vollen Umfang finanziert wird. Es eröffnet dir die Möglichkeit, alleine oder in der Gruppe eine Schule im europäischen Ausland zu besuchen, dort an gemeinsam entwickelten Projekten, einem Auslandspraktikum oder einem internationalen Schüleraustausch teilzunehmen.
Zur Zeit arbeiten wir mit Partnerschulen in:
- Norwegen
- Belgien
- Frankreich
- Spanien
- Italien
- Polen
- Rumänien
- Dänemark
- Slowakei
- Zypern
So im internationalen Austausch verbunden, vermitteln wir ganz praktisch und lebendig den europäischen Gedanken von Freiheit und Demokratie. Wenn du noch Fragen hast zu unserem Austauschprogramm oder dich für einen Auslandsaufenthalt interessierst, dann schreib uns über das Kontaktformular. Wir beantworten deine Fragen gerne und so schnell wie möglich.
Das Team ERASMUS+
ERASMUS+: Soziales Handeln in Ost und West – Besuch aus Rumänien
Nachdem Oberstufenschülerinnen und -schüler im September im Rahmen von Erasmus+ in Rumänien waren, kam jetzt eine Gruppe von rumänischen Schülerinnen und Schülern zusammen mit ihren
ERASMUS+: Szkoła Podstawowa i Liceum Ogólnokształcące Sióstr Nazaretanek w Warszawie
Die „Grundschule und weiterführende Schule der Schwestern von Nazareth“, zumindest so hatte es ein Übersetzungstool übersetzt, hatte ich im Rahmen unseres Erasmus+-Projektes erst
ERASMUS+: Erster Erasmus+ Präsentationsabend
Am 7. September 2023 veranstalteten wir am Carl-Humann-Gymnasium einen Erasmus+ Infoabend, der den Schülerinnen und Schülern, den Eltern und interessierten Lehrerinnen und Lehrern als Rückblick
Erasmus+: Langzeitaufenthalte in Spanien starten erfolgreich in die nächste Runde
Im vergangenen Monat machten sich Amelia Woermann und Emely Spilker aus der Jahrgangsstufe 10 auf den Weg nach Spanien und starteten in ihr wohl bisher
ERASMUS+: Poetry Slam Wettbewerb im Rahmen des Erasmus+ Projektkurses
Hey, ich bin Rike, Schülerin der jetzigen Q2, und habe noch bis zum Ende dieses Halbjahres den Projektkurs in den Fächern SoWi und Kunst belegt. Am 08.11.2023 ist es soweit und mein
ERASMUS+: Das CHG in Lipova – Bilder des Tages
Tag 6 Unser letzter Tag – nun sind alle Baustellen fertig! Zum Schluss hieß es noch Bäume pflanzen, Türen und Fenster lackieren, Haussockel streichen, Treppenstufen