ERASMUS+
Du hast Lust, eine Zeit lang im europäischen Ausland zu leben, um dort Jugendliche in deinem Alter zu treffen, ihre Kultur kennenzulernen, neue Freundschaften zu schließen und dort deine bereits erworbenen Sprachkenntnisse auszuprobieren und zu vertiefen? Als „ERASMUS+“-Schule bieten wir dir dazu ein umfassendes Programm an.
„ERASMUS+“-Schule sind wir seit 2021 und damit Mitglied in einem europäischen Partnerschulnetzwerk, das durch die Europäische Union gefördert und im vollen Umfang finanziert wird. Es eröffnet dir die Möglichkeit, alleine oder in der Gruppe eine Schule im europäischen Ausland zu besuchen, dort an gemeinsam entwickelten Projekten, einem Auslandspraktikum oder einem internationalen Schüleraustausch teilzunehmen.
Zur Zeit arbeiten wir mit Partnerschulen in:
- Norwegen
- Belgien
- Frankreich
- Spanien
- Italien
- Polen
- Rumänien
- Dänemark
- Slowakei
- Zypern
So im internationalen Austausch verbunden, vermitteln wir ganz praktisch und lebendig den europäischen Gedanken von Freiheit und Demokratie. Wenn du noch Fragen hast zu unserem Austauschprogramm oder dich für einen Auslandsaufenthalt interessierst, dann schreib uns über das Kontaktformular. Wir beantworten deine Fragen gerne und so schnell wie möglich.
Das Team ERASMUS+
Erasmus+ meets CHG
Erfolgreicher Abschluss des ersten Erasmus+ Projektjahres Das Carl-Humann-Gymnasium darf sich nun bereits seit letztem Jahr offiziell als Erasmus+ Schule betiteln. Damit ist unsere Schule zugleich
ERASMUS+: Lipova – wir kommen!
Das im September im Rahmen von Erasmus+ anstehende Workcamp in Lipova wurde jetzt gründlich vorbereitet: Am Wochenende in Wattenscheid-Höntrop übte die Gruppe mit Frau Dr.
ERASMUS+: Gastschüler aus Spanien am CHG
Nachdem unsere EF-Schülerin Alexandra Edel zu Beginn der Osterferien mit vielen überaus positiven und wertvollen Eindrücken und Erfahrungen im Gepäck von ihrem dreimonatigen Auslandsaufenthalt im
ERASMUS+: Raketen, Elchköpfe und Brunost – Unsere eiskalte Erasmus+ – Woche in Norwegen
In Norwegen liegt im Winter viel Schnee. Dass dies kein Stereotyp ist, sondern wohl der Realität entspricht, wurde uns bereits kurz vor unserer Landung auf
ERASMUS+: Langzeitaufenthalt in Guadalajara
Vor genau einem Monat begann für unsere EF-Schülerin Alexandra Edel das wohl größte Abenteuer in ihrer Schullaufbahn. In Begleitung mit Frau Densow machte sie sich
ERASMUS+: Welcome Dublin!
Gleich zu Anfang des neuen Jahres wurde es sehr spannend für eine Schülergruppe der EF, die am letzten Tag der Weihnachtsferien gemeinsam mit Frau Breer