ERASMUS+: Vorbereitungstreffen für den Langzeitaufenthalt in Ungarn

In dieser Woche hatten wir Besuch von unserer ungarischen Partnerschule. Anlass war die Vorbereitung auf einen besonderen Schüleraustausch: Ein Schüler aus Ungarn wird bald einen Langzeitaufenthalt bei uns verbringen, während eine unserer Schülerinnen für vier Wochen in Ungarn in einer Gastfamilie leben und dort die Schule besuchen wird.

Kennenlernen und Planungen

Im Mittelpunkt des Treffens stand die gegenseitige Planung und Abstimmung, um beiden Schüler:innen eine unvergessliche und bereichernde Zeit zu ermöglichen. Besonders schön war, dass sich die beiden Austauschschüler:innen bei dieser Gelegenheit zum ersten Mal persönlich kennenlernen konnten. Bereits beim ersten Treffen war die Vorfreude auf die bevorstehenden Aufenthalte spürbar, und die Gespräche ließen erahnen, dass hier eine besondere Verbindung entsteht.

Einblicke und erste Schritte

Für den ungarischen Schüler und seine Begleitpersonen bot der Besuch die Möglichkeit, unsere Schule, die künftige Klasse und die Gastfamilie kennenzulernen. Ebenso wurde unsere Schülerin auf ihren Aufenthalt in Ungarn vorbereitet und konnte sich bereits auf die kulturellen und schulischen Unterschiede einstellen.

Die Schwerpunkte des Besuchs:

Schulführungen und Unterrichtseinblicke: Beide Schüler:innen erhielten einen Eindruck vom Schulalltag in Deutschland und Ungarn.

Gastfamilien-Treffen: Ein herzliches Kennenlernen zwischen Schüler:innen und Gastfamilien war ein Highlight, das Sicherheit und Vorfreude zugleich vermittelte.

Planung und Organisation: Gemeinsame Gespräche mit Lehrkräften, Eltern und den Austauschpartnern halfen dabei, alle wichtigen Details zu klären – von Stundenplänen bis hin zu Freizeitaktivitäten.

Eine Bereicherung für alle Beteiligten

Solche internationalen Austausche sind nicht nur für die teilnehmenden Schüler:innen eine wertvolle Erfahrung, sondern stärken auch die interkulturelle Kompetenz und Offenheit innerhalb unserer Schulgemeinschaft. Die Schüler:innen lernen nicht nur eine neue Sprache und Kultur kennen, sondern auch, sich in einem neuen Umfeld zurechtzufinden und Freundschaften zu schließen.

Mit Spannung erwartet

Wir danken allen Beteiligten – den Lehrkräften, den Gastfamilien und den Schüler:innen – für ihre Unterstützung und ihr Engagement. Nun blicken wir mit großer Vorfreude auf die kommenden Wochen: auf den Aufenthalt des ungarischen Schülers bei uns sowie auf die Erlebnisse unserer Schülerin in Ungarn.

Wir sind überzeugt, dass diese Erfahrung beiden Schüler:innen unvergessliche Momente bescheren und ihren Horizont erweitern wird.