Einige Kinder und ich aus der achten Klasse haben am Erasmus-Programm des Carl-Humann-Gymnasiums teilgenommen. Wir hatten seit Anfang der siebten Klasse im Unterricht Französisch und sind im Dezember 2024 nach Brüssel gefahren, um unsere Sprachkenntnisse zu verbessern. Wir haben uns an einem Donnerstagmorgen am Bahnhof getroffen und schon ging es los. Nachdem wir einige Stunden im Zug verbracht hatten, waren wir endlich in Brüssel. Wir waren alle begeistert von der schönen Stadt!
An der Schule angekommen, trafen wir unsere Austauschpartner*innen, mit denen wir schon vorher Kontakt aufgenommen hatten. Sie nahmen uns mit in die Gastfamilien, welche uns freundlich empfingen. Alle Familien sprachen fast nur Französisch, was eine kleine Herausforderung war. Am Freitag haben wir das Parlamentarium, ein Europamuseum, besucht, das war spannend und interaktiv. Danach ging es für uns in die wunderschöne Innenstadt, welche wir in kleinen Gruppen erkunden durften.
Das ganze Wochenende waren wir in den Gastfamilien und haben mit unseren Austauschpartner*innen aufregende Sachen erlebt. Viele besuchten am Wochenende das Atomium oder trafen sich mit anderen Kindern, die ebenfalls am Austausch teilgenommen haben. Am Montag hatten wir einen Sporttag. Mit dem Bus fuhren wir in eine Sporthalle. Dort haben wir uns eine eigene Tanzchoreografie ausgedacht und lustige Spiele gespielt! Das war leider unser letzter Tag in Brüssel, denn am Dienstag sind wir schon wieder zurückgefahren.
Aber glücklicherweise war damit der Austausch noch nicht abgeschlossen, denn im März 2025 sind unsere Austauschparnter*innen für fünf Tage zu uns gekommen. Am Freitag kamen sie hier an und wir haben ihnen in kleinen Gruppen Essen-Steele gezeigt und sind erst dann mit ihnen zu uns nach Hause gefahren.
Das Wochenende konnten wir wieder frei gestalten. Am Montag waren wir alle zusammen im Museum Phänomania. Das hat uns viel Spaß gemacht, da es sehr interaktiv war! Am Dienstag haben wir unsere Austauschpartner*innen für eine Schulstunde mit in den Unterricht genommen. Danach hatten sie ihr eigenes Programm und sind ins Folkwang Museum gefahren. Am Mittwoch kamen die Austauschpartner*innen ein letztes Mal mit uns zur Schule und dann mussten wir sie leider schon verabschieden, denn an diesem Tag war der Austausch zu Ende.
Dieser Austausch war eine sehr interessante Erfahrung. Wir hatten viel Spaß und haben neue Freunde gefunden!
Elli C., 8E