Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst Friedenskirche „Winterweihnachtshüttenzauber“

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien konnten wir uns in diesem Jahr – nach zwei Corona bedingten Ausfällen – zum ersten Mal wieder zu einem Weihnachtsgottesdienst in ökumenischer Gemeinschaft in der Friedenskirche treffen. Der Weihnachtsgottesdienst stand unter dem Thema „Winterweihnachtshüttenzauber“. In einem Anspiel haben Lilli und Mila darüber nachgedacht, ob die Verkaufs- und Imbissbuden des Weihnachtsmarktes als Nachbarschaft zum lebensgroß nachgebildeten Stall von Bethlehem eigentlich passen oder ob da nicht andere Hütten stehen müssten, in denen die Botschaft von Weihnachten lebendig wird: Hütten des Friedens, der Gerechtigkeit, des Trostes, der Hoffnung und Zuversicht, in der jeder findet, was er für sein Leben braucht. In diesem Zusammenhang war vor das Altarbild, das die Anbetung der Hirten im Stall von Bethlehem zeigt, eine geschlossene Türe aufgebaut. Am Ende des Anspiels wurde diese Türe geöffnet als Einladung, durch diese Türe – zusammen mit den Hirten – in den Stall von Bethlehem einzutreten und teilzuhaben an dem Heil, dass uns in diesem Krippen-Kind verheißen ist.

Neben dieser Tür brannte in einer Laterne – als Zeichen der Hoffnung – das Licht von Bethlehem, das katholische Pfadfinder aus der Geburtskirche in Bethlehem auch nach Deutschland geholt hatten.

Neben Herrn Reuter, der die Weihnachtsgeschichte gelesen hat, waren noch Elisabeth, Kati und Neele an der Ausgestaltung des Anspiels beteiligt. Das Schulorchester hat  –  unter Leitung von Frau Gil Ricardo -, neben dem Gemeindekantor Herrn Rudolph, für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes gesorgt. Frau Dr. Felbecker und Herr Baukrowitz haben sich um wichtiges Organisatorisches gekümmert und mein katholischer Kollege Herr Dr. Geßmann hat engagiert gepredigt.

Ein letzter Dank gilt der Küsterin Frau Rudolph und der Gemeinde Königssteele, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung des ökumenischen Gottesdienstes wie immer wunderbar unterstützt haben.

 

Joachim Dahlhoff

 

Auf der Straße zu Hause

Auf Einladung zweier Schüler kam im Mai ein Streetworker in den Religionsunterricht der Q1. Pater Hermann-Josef Schlepütz, der erst im Klassenraum seine Kutte anzog und

Keep Running Show 2023: Sei dabei!

Wir suchen wieder junge Talente aus unserer großen Schülerschaft! Du bist der Meinung, du gehörst mit deinem Talent auf die Bühne? Dann mach mit und