Die Schulimkerei erntet Honig

In der ersten Woche der Sommerferien haben Schülerinnen und Schüler des CHG erstmalig Honig der CHG-Bienen geerntet. Trotz widriger Umstände konnten wir ca. 20 kg Honig aus den Waben herausschleudern.

 


Geführt wurde das Bienenvolk von Schülerinnen und Schülern des naturwissenschaftlichen Zusatzangebotes des 5. Jahrgangs. Sie pflegten seit April das Volk. Zur Pflege gehörte die wöchentliche Kontrolle des Volkes. Dabei wurde geprüft, ob das Volk noch weiselrichtig ist und ob das Volk schwärmen möchte. Weiselrichtig ist ein Bienenvolk dann, wenn eine eierlegende Königin im Volk ist. Dies ist an mit Eiern frisch bestifteten Brutzellen und jüngster offener Brut zu erkennen. In Schwarmstimmung konnte das Volk nicht geraten, denn es wurde leider mehrfach von unbekannten Tätern umgekippt. Das führte zu einer erheblichen Entwicklungsstörung.

Das Imkereiprojekt, das von der Rütgersstiftung finanziert wird, läuft noch bis Februar 2014. Am Ende des Projektes soll es dann zwei Wirtschaftsvölker geben. Dazu wurde ein Ableger aus dem Wirtschaftsvolk gebildet, der sich mittlerweile zu einem Jungvolk entwickelt hat.

Die Hauptaufgabe im kommenden Schulhalbjahr wird die Vorbereitung auf den Winter sein. Dazu gehört v.a. das Auffüttern der beiden Völker als auch die Varroabehandlung mit Ameisen- und Oxalsäure.

Weiterhin müssen wir:

  • den geernteten Honig in Gläser abfüllen und verkaufen,
  • alte Waben einschmelzen,
  • neue Mittelwände in Rähmchen einlöten.

Nach hoffentlich erfolgreicher Projektphase soll die Imkerei im Rahmen des naturwissenschaftlichen Zusatzangebotes oder in Form einer AG weiter ausgebaut werden. Ziel ist es, dass das CHG sechs Wirtschaftsvölker besitzt. Der Erlös der Imkerei wird zu Investitionszwecken bzw. für Unterhaltskosten verwendet. Ein möglicher Überschuss kann dazu genutzt werden, die Arbeit des Fachbereichs Biologie zu unterstützen.

(Text: A. Tschech, OStR)

Auf der Straße zu Hause

Auf Einladung zweier Schüler kam im Mai ein Streetworker in den Religionsunterricht der Q1. Pater Hermann-Josef Schlepütz, der erst im Klassenraum seine Kutte anzog und

Keep Running Show 2023: Sei dabei!

Wir suchen wieder junge Talente aus unserer großen Schülerschaft! Du bist der Meinung, du gehörst mit deinem Talent auf die Bühne? Dann mach mit und