Besuch der alten Synagoge

Am 21.03.2025 besuchte unsere Klasse, die 10a, die Alte Synagoge am Rathaus. Ziel war es, mehr über die jüdische Geschichte, Kultur und Religion zu erfahren. Für ein kritisches Bewusstsein gegen Rassismus, für Menschenrechte, Gleichheit und Freiheit führten wir schon verschiedene Aktionen durch.

In der Synagoge erhielten wir durch Ausstellungen und Erklärungen spannende Einblicke in das jüdische Leben, die Traditionen und die Unterschiede zwischen orthodoxen und liberalen Gruppen  des Judentums. Besonders interessant war die Geschichte der Synagoge seit dem Nationalsozialismus.

Außerdem erfuhren wir viel über die religiösen Symbole, den Thoraschrein und die Regeln des Judentums. Wir lernten, welche Regeln in verschiedenen Synagogen gelten und einiges über jüdische Bräuche und Feste.

Die Führung war sehr informativ und wir konnten viele Fragen stellen. Besonders eindrucksvoll war das Besichtigen der Thorarolle. Abschließend haben wir uns außerhalb der Synagoge noch ein paar Stolpersteine für die Gestorbenen zur Zeit des Nationalsozialismus angeschaut, wie zum Beispiel den von Hermine Kaesbach, die 1941 ein Opfer der Euthanasie der Nazis wurde. Heute findet man ihren Stolperstein in Essen, welcher seit 2011 an sie erinnert.

Der Ausflug war eine bereichernde Erfahrung, die uns geholfen hat, das jüdische Leben und die jüdische Kultur besser zu verstehen.

Lima C. & Zümra K., 10a

 

Osteraktion für Rumänien

Liebe Schulgemeinde, auch zu Ostern führen wir wieder eine Geschenkaktion für Rumänien durch, wenn auch in kleinerem Umfang als Weihnachten. Den Menschen, die das Essen