Unsere Schüler messen Feinstaub mit einer selbst programmierten Wetterstation

Das Thema Feinstaubbelastung ist in aller Munde. Grund genug für drei unserer Schüler,  sich damit aus Sicht der Informatik intensiv auseinanderzusetzen.
Also haben sie auf Basis eines Raspberry Pi eine Wetterstation programmiert:
Sensoren messen Wetterdaten und Feinstaubbelastung und schicken diese Daten per WLAN an einen Mini-Computer. Der speichert die Daten in einer MySQL-Datenbank, wo sie von seinem Web-Server abgerufen und im Internet veröffentlicht werden.

Tagebuch Erasmus+-Workcamp in Rumänien

Eine Woche Anfang Oktober verbrachten elf Schülerinnen und Schüler der EF und Q1 bei der Caritas in der rumänischen Kleinstadt Lipova. Hier ein kurzer Bericht