Schuljahresabschluss 2024: Europäische Woche am CHG

Nur noch Filme gucken, Eis essen oder frühstücken, bis endlich die Ferien beginnen? Nicht am CHG! Nach einer längeren durch Corona bedingten Pause fand in diesem Jahr wieder eine Projektwoche zum Schuljahresabschluss statt, in der alle Schülerinnen und Schüler tolle Aktionen zum Thema „Europa“ durchführten.

Da das Carl-Humann-Gymnasium seit zwei Jahren akkreditierte Erasmus+-Schule ist, bot es sich an, dem europäischen Gedanken einmal statt eines Europatages wie im letzten Jahr eine komplette Woche zu widmen. Die Angebote für zumeist jahrgangsübergreifende Projekte, aus denen die Jugendlichen wählen konnten, waren enorm vielfältig. Es wurden europäische Gerichte und Süßspeisen zubereitet, Spiele aus verschiedenen Ländern getestet oder Ausflüge zu Orten unternommen, die für die europäische Geschichte eine besondere Rolle spielen. Auch sportliche Angebote wie eine Bikepacking-Tour im deutsch-niederländisch-belgischen Grenzgebiet oder ungewöhnliche Ideen wie ein Projekt zu Glück in Europa wurden in die Tat umgesetzt.

An einem weiteren besonderen Projekt nahmen ca. 45 Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 teil. Sie sprachen vier Tage am Stück nur englisch. Daniel aus England, Dale aus Schottland und der Nordire Luke von „English in Action“ drehten mit den Kindern Videos, übten Rollenspiele ein und trainierten so deren Survival Skills in der Fremdsprache auf spielerische Weise. „Das macht total Spaß!“ und „Daniel ist echt lustig!“, waren zwei der Schülerkommentare zum Projekt. Letzterer bezog sich u.a. auf die Tatsache, dass Daniel eine große Wasserpistole zum Einsatz brachte, um die Kinder in seiner Gruppe vom Quatschen auf Deutsch abzuhalten. „English only past this point!“, so konnte man es an den Türen lesen und das galt auch für alle vier Projekttage.

Zum Abschluss der Projektwoche stand der Donnerstag im Zeichen der Präsentation. Alle trafen sich am Hauptgebäude, um den anderen zu zeigen, was sie von Montag bis Mittwoch erlebt und erarbeitet hatten. Und so durfte zugeschaut, gestaunt, ausprobiert, gegessen und getrunken werden, bevor erlebnisreiche Projekttage zu Ende gingen.