Jetzt ist Zeit zu handeln für Europa!

Am Pfingstfest haben wir uns daran erinnert, dass die Jünger Jesu inspiriert wurden und in allen Sprachen sprechen konnten – ein schönes Bild für internationale Verständigung. Dieser Gedanke passt auch zu Europa, das an unserer Schule in vielfältiger Weise präsent ist: im Fremdsprachenunterricht, bei Fahrten und Gegenbesuchen im Rahmen unseres Programms Erasmus+ und in diesem Jahr auch in der Projektwoche, die Europa als Thema hat. Was sind unsere Hoffnungen und Wünsche für Europa? Was ist wichtig für ein gutes Zusammenleben? Zu diesen Fragen gab es in den Kirchen am Hellweg, der alten europäischen Pilger- und Handelsstraße, am Pfingstmontag neben dem Gottesdienst eine Aktion unter dem Motto „Jetzt ist Zeit zu handeln für Europa!“ Beteiligt war auch unsere Partnergemeinde St. Laurentius in Steele, die ein Zeichen setzte mit selbst gestalteten STIMM-BÄNDERN für ein demokratisches, vielfältiges und menschenfreundliches Miteinander in Europa. Eine Reihe der Bänder stammte dabei von Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen, die sich im Religionsunterricht mit dem Thema beschäftigt hatten. Sie wünschten sich Gleichberechtigung und Zusammenhalt, Mut und Frieden, malten die Friedenstaube und das Peace-Zeichen, aber auch das hebräische Schalom, denn das Europa, das wir uns wünschen, hat keinen Platz für Antisemitismus.  

Musikvideo: Künstliche Intelligenz

Im Rahmen unseres Musikkurses, unter der Leitung von Svetlana Gil Ricardo, erhielten wir die Aufgabe, an einem Projekt zu arbeiten. Der Inhalt war es, einen