ERASMUS+: Die Warschauer Schule der Schwestern von Nazareth zu Besuch am CHG

Endlich war es soweit! In der Woche vom 15. bis 19. April besuchte unsere Warschauer Partnerschule erstmalig – auch dank der finanziellen Unterstützung des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes – mit neun Schülerinnen und zwei Lehrern das Carl-Humann-Gymnasium. Nachdem wir im letzten Herbst bereits eine eindrucksvolle Woche in Warschau erleben durften (Link zum Beitrag), wollten wir unsererseits das CHG und unser Essen, eine Stadt mitten im Ruhrgebiet, den polnischen Gästen angemessen präsentieren. Leider schienen kurzfristig weder Ver.di noch der Wettergott unserem Vorhaben wohl gesonnen zu sein, aber mit vereinten Kräften konnten wir mögliche Notfallpläne gegen den Streik im Nahverkehr vorbereiten und Alternativen zum ungewöhnlich kalten und nassen Wetter durchführen, dem etwa die geplante Radtour zum Opfer fiel – worüber nicht alle Teilnehmer:innen aus Reihen des CHGs sehr traurig wirkten…

Wie im Fluge vergingen so die fünf Tage. Die Gäste hospitierten in unserem Fachunterricht haben einen ersten Eindruck von unserer Stadt (u.a. Ruhrmuseum auf Zollverein, Unperfekthaus) und unserer Region (u.a. Gasometer in Oberhausen, Mariendom in Neviges, Klettern in Langenberg) gewinnen können. Gemeinsam haben wir künstlerische Spuren an der Fassade der Schule hinterlassen Wir haben viel gesprochen und diskutiert über die gemeinsame Bedeutung von Worten, die kleinen Unterschiede im Alltag oder die Bedeutung von Graffitis.

Unsere Gastschülerinnen übernachten dankenswerterweise alle privat bei Familien unserer Schülerinnen und Schüler sodass neben dem offiziellen Programm auch die vermeintliche Freizeit immer mehr in den Mittelpunkt rückte, insbesondere in Burgaltendorf.

Abschließend möchte ich noch meinen aufrichtigen Dank an alle mitwirkenden und unterstützenden Eltern, Kolleginnen und Kollegen– insbesondere an Frau Höch!- und nicht zuletzt unsere neun teilnehmenden, grandiosen Schülerinnen und Schüler Antonia, Nicholas, Simon, Lilly, Charlotte, Caja, Mandana, Tiemo und Fabio aus der Q1 aussprechen, ohne die diese besondere Woche sicherlich nicht möglich gewesen wäre: dziękuję!

DG

 

Musikvideo: Künstliche Intelligenz

Im Rahmen unseres Musikkurses, unter der Leitung von Svetlana Gil Ricardo, erhielten wir die Aufgabe, an einem Projekt zu arbeiten. Der Inhalt war es, einen