Die Q2 zu Besuch in der Laborschule Bielefeld und bei der Pädagogik Olympiade

Letzte Woche hatten die Schülerinnen und Schüler der Q2 die fantastische Gelegenheit, die Laborschule Bielefeld zu besuchen. Von Anfang bis Ende war es ein Tag voller Entdeckungen und Erkenntnisse.

Die Laborschule, bekannt für ihre innovative pädagogische Herangehensweise, öffnete ihre Türen für uns. Nach einer herzlichen Begrüßung begann unser Abenteuer mit einer kurzen Einführung über ihre einzigartige Lernphilosophie durch den Projektkurs „Öffentlichkeitsarbeit“. Die Schülerinnen und Schüler hörten gespannt zu und waren begeistert von den neuen Ideen, die sie mit nach Hause nehmen konnten.
Der Höhepunkt des Tages war zweifelsohne die Führung durch die Schule mit ihren Lernflächen und Fachräumen. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler hautnah erleben, wie der Unterricht gestaltet wird. Hier haben sie die Arbeit einer Reformschule mit eigenen Augen gesehen, wovon sie im bevorstehenden Abitur sicherlich profitieren werden.

Aber das war noch nicht alles! Am nächsten Tag nahm die Q2 an der 1. Pädagogik-Olympiade an der Uni Bielefeld teil und holte stolz den dritten Platz mit einem auf einer Erasmus+ Fahrt entwickelten Projekt zu den „Entwicklungsaufgaben im Jugendalter“ nach einem Modell des Soziologen Klaus Hurrelmann. Ein Highlight war dabei auch die persönliche Begegnung mit dem Wissenschaftler persönlich, der uns mit seinem Wissen und seiner Erfahrung, geschildert in einem Vortrag zu seinen Modell der produktiven Realitätsverarbeitung, beeindruckte. Er versuchte, mit möglichst vielen Menschen ins Gespräch zu kommen und hat sich auch mit unseren Schülerinnen unterhalten (siehe Bild). 

Ein herzliches Dankeschön geht an die Laborschule Bielefeld für ihre Gastfreundschaft und die inspirierenden Einblicke. Dieser Besuch wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben und möglicherweise auch neue Impulse für unseren eigenen Unterricht setzen.
Wir freuen uns schon auf weitere solche Erlebnisse und die Möglichkeit, voneinander zu lernen.

Weihnachtsaktion 2025

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, in den letzten Tagen haben alle Klassen und die Oberstufe einen Informationsbrief zur Weihnachtsaktion 2025 bekommen. Auch in diesem

„Richtig anders, anders richtig“

Kurz vor den Herbstferien brachen unsere Klasse 8c und die Q1 zu einer Lesung im Rahmen der lit.kid.RUHR in die Essener Innenstadt auf. Dort besuchten

Tagebuch Erasmus+-Workcamp in Rumänien

Eine Woche Anfang Oktober verbrachten elf Schülerinnen und Schüler der EF und Q1 bei der Caritas in der rumänischen Kleinstadt Lipova. Hier ein kurzer Bericht