Besuch des LWL-Römermuseums in Haltern am See

Am bisher heißesten Tag des Jahres, bei über 30 Grad, unternahmen die Lateinkurse der Jahrgangsstufe 9 des Carl-Humann-Gymnasiums eine Exkursion ins LWL-Römermuseum Haltern am See. Trotz der hohen Temperaturen und einer etwas abenteuerlichen Fahrt mit der Deutschen Bahn ließen sich die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit nicht entgehen, in die römisch-germanische Geschichte einzutauchen.
Zuerst stand die Besichtigung der nachgebauten Wall-Anlage des Römerlagers auf dem Programm. Diese beeindruckende Rekonstruktion vermittelte den Jugendlichen einen lebendigen Eindruck davon, wie das Leben der römischen Soldaten vor 2000 Jahren ausgesehen haben könnte.
Im Mittelpunkt des Ausflugs stand eine Führung zum Thema „Verschiedene Kulturen – Gemeinsame Grenzen“. Die Schülerinnen und Schüler erhielten die Aufgabe, selbstständig zu erarbeiten, wie sich das Zusammenleben der Römer mit den germanischen Stämmen im Grenzbereich des Imperium Romanum gestaltete. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit den römischen Quellen erlangten sie nicht nur tiefere Einblicke in die historischen Hintergründe, sondern entwickelten auch ein besseres Verständnis für die kulturellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten der damaligen Zeit.

Sportabzeichentag 2025

Beim diesjährigen Sportabzeichentag hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, im Sportpark „Am Hallo“, ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis zu stellen und das

Politischen Forum Ruhr 2025

Am 16. September 2025 nahmen wieder einige SuS des Carl-Humann-Gymnasiums am Politischen Forum Ruhr in der Essener Philharmonie teil, das sich mit dem hochaktuellen Thema