Vom 01. bis 06. Juli hatte ich die Möglichkeit, an der Sommerakademie in der katholischen Akademie und Tageshaus DIE WOLFSBURG teilzunehmen. Als eine Gruppe aus 16 Schüler*innen der 10. bis 12. Klasse aus ganz NRW haben wir uns die Frage „Sind grüne Technologien DIE Lösung für die Klimakrise?“ gestellt. Unter dem Motto „ACT GREEN! Grüne Technologien: Lösung für eine klimaneutrale Zukunft?“ haben wir uns auf den Weg gemacht und mit verschiedenen Organisationen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen gesprochen. So konnten wir verschiedene Perspektiven und Herangehensweisen kennenlernen. Eine offene und freundliche Atmosphäre gab schnell eine tolle Gruppendynamik und spannende Diskussionsrunden, mit der gesamten Gruppe, unter Einzelpersonenen im Privaten oder auch mit den Referenten, die wir die Woche über treffen durften. Nach dem offiziellen Programm traf sich die Gruppe meist zu einem Spielabend. Am ersten Abend waren wir zum Sommerempfang des Bischofs Franz-Josef Overbeck eingeladen und durften uns danach mit Essens Bischof und dem Generalinspekteur der Bundeswehr austauschen. Die letzten Tage wurden dazu genutzt, das Gelernte zusammenzutragen und die Reportage, die über den gesamten Zeitraum durch die Gruppe erstellt wurde, fertigzustellen.
Ich konnte viele neue Informationen und Perspektiven lernen und erfahren, mich mit tollen Persönlichkeiten auf Augenhöhe austauschen und neue Freunde mit ähnlicher Denkweise finden.
(Leana S., Q1)