Happy Chanukka!

Das jüdische Lichterfest Chanukka wird in diesem Jahr vom 8. Bis 15. Dezember gefeiert. Hintergrund des Festes ist die Erzählung vom Ölwunder bei der Wiedereinweihung des Tempels 165 v.Chr.: Es war nur noch Öl für einen einzigen Tag vorhanden, aber dennoch brannten mit diesem Öl die Kerzen auf dem Leuchter acht Tage lang.

Deshalb hat der Chanukka-Leuchter acht Kerzen. Einen weiteren Arm des Leuchters nennt man den „Diener“; mit seiner Kerze wird an jedem Abend des Festes eine weitere der acht Kerzen entzündet.

Jüdinnen und Juden treffen sich mit ihren Familien, zünden jeden Abend eine Kerze an und essen gute Speisen, vor allem solche, die in Öl gebacken wurden – auch das eine Erinnerung an das Ölwunder.

In unserer Stadt lädt die Alte Synagoge am Sonntag, dem 10. Dezember, zum Chanukka-Familientag ein. Es gibt eine thematische Führung, man kann aber auch Plätzchen dekorieren oder Dreidel (Kreisel) basteln.

So können wir teilhaben an dem Fest, dessen Licht im Dezember die Dunkelheit durchbricht.Gerade in diesem Jahr, da viele jüdische Familien um Verwandte in Israel bangen oder sich in Deutschland von Antisemitismus bedroht fühlen, wünschen wir ihnen besonders, dass das Licht der Kerzen ihnen Hoffnung gebe, und schauen mit ihnen gemeinsam auf den nie erlöschenden Leuchter.

In diesem Sinne wünschen wir allen Mitgliedern der Schulgemeinde, die jüdischen Glaubens sind, von Herzen ein hoffnungsvolles Chanukkafest!

Happy Chanukka! Chag Chanukka Sameach!

 

Thomas Reuter, Schulleiter, und Dr. Sabine Felbecker für die katholische und evangelische Schulseelsorge

 

Sportabzeichentag 2025

Beim diesjährigen Sportabzeichentag hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, im Sportpark „Am Hallo“, ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis zu stellen und das

Politischen Forum Ruhr 2025

Am 16. September 2025 nahmen wieder einige SuS des Carl-Humann-Gymnasiums am Politischen Forum Ruhr in der Essener Philharmonie teil, das sich mit dem hochaktuellen Thema