Der gebürtige Bochumer Tillmann studierte in Paderborn, war nach seiner Priesterweihe Kaplan an St. Bonifatius in Huttrop, wo er die Bekanntschaft von Dr. Werner Zimmermann machte, der viele Jahre den Deutsch-Unterricht am Laurentiusweg geprägt hatte, bevor er ans Studienseminar ging. Und so kam Tillmann als einer der damals jüngsten Lehrer ans CHG, wo er die späten 60er miterlebte, aber wohl weniger mit-„erlitt“ als andere, ältere Kollegen. 1971 ernannte ihn der Gründerbischof des Bistums Essen, Franz Hengsbach, zum Rundfunkbeauftragten, 1976 folgte er die Ernennung zum Direktor des Studienkollegs des Bistums in Bochum. 1987 wurde unser früherer „Reli“-Lehrer dann Pfarrer und später Stadtdechant in Duisburg. In dieser Funktion war er der erste, der in seiner Stadt einen „Islam-Beauftragten“ ernannte. Vor sechs Jahren wurde Prälat Heinz-Josef Tillmann mit der „Mercator-Ehrennadel“ der Stadt Duisburg ausgezeichnet. Seit einiger Zeit lebt er wieder in Steele, in Steinwurfweite von seiner alten Wirkungsstätte, deren Ehemalige diesem Mann der leisen Töne herzlich gratulieren.
Heinz-Josef Tillmann: In den „sixties“ einer der Jüngsten


Naturwissenschaft trifft Pädagogik – Ausbildung der neuen MINT-BotschafterInnen
2. Oktober 2025
Wir, die Schülerinnen und Schüler der EF und Q1, wurden Ende September von Herrn Kühl und Frau Czerwinski zu neuen MINT-Botschaftern ausgebildet. Zunächst haben wir

Sportabzeichentag 2025
30. September 2025
Beim diesjährigen Sportabzeichentag hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, im Sportpark „Am Hallo“, ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis zu stellen und das

Yom Kippur – Der große Tag der Versöhnung
30. September 2025
Vom 1. auf den 2. Oktober feiern unsere jüdischen Geschwister in diesem Jahr das große Versöhnungsfest „Yom Kippur“. Es wird 10 Tage nach dem Neujahrsfest