ERASMUS+: Praktikumsbericht Lipova Woche 1

Tag 1

Am 27.01. durften 4 Schüler unserer Schule (Michael, David, Stella und Lotte) mit dem Praktikum in Lipova, Rumänien, beginnen. Der Vormittag begann mit einer Einführung in die Geschichte der Caritas und der Besprechung des restlichen Programms. Nach dem Mittagessen haben wir dann, mit der Baustelle in Neudorf begonnen. In einer alten Schule dort renovierten wir die Fenster und wandelten diese in Fensterläden um, da die Fenster durch Fußbälle oft eingeschossen wurden und somit der Großteil kaputt war. Also haben wir es uns zum Ziel gesetzt, diese auszutauschen bzw. umzubauen, damit so etwas nicht mehr passieren kann.

Tag 2

Nach einem ausgiebigen Frühstück haben wir weiter auf der Baustelle gearbeitet und auch richtig viel geschafft. Michael hat sich an diesem Tag dazu entschieden, bei „Essen auf Rädern“ mitzufahren. „Essen auf Rädern“ ist eine Aktion der Armenküche der Caritas, um hilfsbedürftigen Menschen eine warme Mahlzeit zu ermöglichen. Dort hat er nette und herzliche Menschen getroffen und diesen mit Hilfe eines Mitarbeiters der Caritas (Vasille) Essen vorbeigebracht. Wir haben also die letzten Platten für die Fenster zurechtgesägt und diese angebracht. Die Laminatplatten sind dafür da, dass die Fenster etwas mehr geschützt sind und die Kinder auf der Wiese vor der Schule wieder Fußball spielen können, ohne die Fenster versehentlich kaputt zu machen. Anschließend haben wir diese auch noch gestrichen, damit es auch schön aussieht.

Tag 3

Am dritten Tag haben wir unsere angefangenen Streicharbeiten fortgesetzt und auch zu Ende gebracht. Natürlich hatten wir auch tatkräftige Unterstützung von Mitarbeitenden der Caritas. Mit dem Streichen waren dann auch unsere Fensterläden fertig, und wir haben diese angebracht und uns das Vorher-Nachher-Ergebnis angeschaut. Auch hier ist diesmal David bei „Essen auf Rädern“ mitgefahren und hat hier abermals vielen armen Menschen eine Freude mit einer warmen Mahlzeit gemacht. Das Essen besteht aus drei Teilen: jeder hat sein eigenes Geschirr, in dem jeden Tag eine Suppe, Brot und ein Hauptgericht serviert wird.

Tag 4

Vormittags haben wir uns auf der Baustelle an die oberen Fenster getraut. Wir haben Plexiglas zugeschnitten und die Fenster dann damit ausgetauscht, damit dann auch diese sicher sind. Am Nachmittag haben wir uns dann das erste Mal auf den Weg in einen anderen Ort gemacht, um dort Lebensmitteltüten zu verteilen. Wir waren in Milova, einem Tal, in dem früher Uran abgebaut wurde. Die Menschen hatten aufgrund der Radioaktivität Angst, dort zu leben, also verließen sie ihre Häuser, und das führte dazu, dass Sinti und Roma dort einzogen. Dies hält sich bis heute. Als wir die Lebensmitteltüten verteilt haben, haben wir viele nette und herzliche Familien getroffen und auch besucht. Den Kindern haben wir selbstverständlich eine Schokolade mitgebracht und wir wurden herzlich mit Kuchen empfangen.

Tag 5

Den fünften Tag starteten wir, indem wir im Lager der Caritas großzügige Spenden des Unternehmens „Lidl“ sortierten und zählten. Die Spende erfolgte durch die Lebensmittelbank, welche die Caritas jeden Dienstag mit gesammelten Lebensmittelspenden versorgt. Diese Lebensmittel sind meistens eine Fehlproduktion, kurz vor dem Ablaufdatum oder für das Unternehmen zu viele gewesen, um sie normal zu verkaufen. Ein- bis zweimal im Jahr erhält die Caritas dann eine ausgiebige Spende mit verschiedensten Produkten, beispielsweise Werkzeug, Geschirr, Bastelmaterialien und Weiteres.

Im weiteren Verlauf des Tages waren wir zum zweiten Mal Lebensmitteltüten verteilen. Diesmal waren wir in Șiștarovăț und haben dort den Vize-Bürgermeister kennengelernt, welcher uns durch den Ort und zu den betroffenen Personen/Familien führte. Da in dem Ort einige Jahre keine Aktion der Caritas stattgefunden hat, wurden viele neue Kontakte geknüpft, und wir wurden herzlich empfangen. Anschließend wurden wir noch vom Vize- Bürgermeister auf ein Getränk und eine traditionelle Süßspeise eingeladen.

Von David, Michael, Stella und Lotte

Sportabzeichentag 2025

Beim diesjährigen Sportabzeichentag hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, im Sportpark „Am Hallo“, ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis zu stellen und das