Je zwei Religionskurse der neunten und zehnten Klassen bekamen jetzt Besuch aus dem Libanon: Schwester Antoinette Assaf, begleitet von Meinrad Rupieper, unserem Kooperationspartner von der Abteilung Weltkirche des Bistums Essen, begrüßte die Schülerinnen und Schüler mit einem Energizer, bevor sie mit Kurzfilmen und Bildern die Krisen im Libanon und ihre eigene Arbeit in Beirut vorstellte. Der Libanon leidet unter einer Wirtschaftskrise, die 80 Prozent der Familien unter die Armutsgrenze gebracht hat, außerdem ist ein Drittel der Bevölkerung von psychischen Erkrankungen betroffen. Die Ordensfrau und Krankenschwester leitet das Community Health Care Center Saint-Antoine im Norden von Beirut. Hier gibt es medizinische Behandlungen, Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen auch für Menschen ohne Krankenversicherung, aber ebenso Veranstaltungen zur Gesundheitserziehung.
Daneben steht der Einsatz für Frauen- und Kinderrechte im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Viele Mädchen haben häusliche Gewalt erfahren, andere sind Opfer von Menschenhandel geworden. In Zufluchtshäusern (Good Shepherd Shelters) erhalten sie psychosoziale Unterstützung, Rechtsberatung, Bildung und verschiedene Therapien, die ihnen helfen, Selbstbewusstsein zu entwickeln. Es geht um „Protection and Empowerment“. In Eltern- und Freiwilligengruppen, die die Mädchen unterstützen, arbeiten Christen und Muslime zusammen, Syrer und Libanesen, was angesichts der andauernden politischen Probleme nicht selbstverständlich ist. Schwester Antoinette ist es wichtig, diese Zusammenarbeit zu betonen: „Living together is possible!“
Nach ihrer Präsentation bezog die engagierte Schwester die Jugendlichen mit ein. Anhand einer spontanen Blindenführung versuchte sie ihnen klar zu machen, dass alle Verantwortung füreinander übernehmen sollen, dass Dialog und Aufmerksamkeit die Schlüssel zum Frieden sind. Der christliche Glaube, aus dem heraus Schwester Antoinette lebt, ist eine „Botschaft der Liebe, Versöhnung und Vergebung.“ Passend dazu spielte sie zum Abschluss das berühmte Lied von John Lennon mit den Zeilen „Imagine all the people living life in peace … and the world will live as one.“
Besuch aus dem Libanon

Bundesweiter Vorlesetag am 21. November
24. November 2025
Auch in diesem Jahr beteiligte sich unsere Schule am Bundesweiten Vorlesetag statt, eine Initiative von Die Zeit, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. „Vorlesen stärkt

Ausflug der Klasse 6e ins Essener Rathaus – Ein Blick hinter die Kulissen der Stadtpolitik
19. November 2025
Am 18. November besuchte die Klasse 6e gemeinsam mit Frau Zöller und Frau Paß das Rathaus der Stadt Essen. Im Rahmen des Kinderforums erhielten die

Willkommen am CHG! – Eine besondere Schule stellt sich vor
18. November 2025
Kaum zu glauben, aber wahr: Der November ist zurück – und mit ihm die Tage der offenen Tür, an denen sich die weiterführenden Schulen potenziellen