Am 18. November besuchte die Klasse 6e gemeinsam mit Frau Zöller und Frau Paß das Rathaus der Stadt Essen. Im Rahmen des Kinderforums erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung und erfuhren aus erster Hand, wie politische Entscheidungen in Essen getroffen werden.
Ein besonderes Highlight war das ausführliche Gespräch mit dem Ratsherrn Luca Ducree, der sich Zeit nahm, die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten. Er sprach mit ihnen über aktuelle Themen, die die Stadt beschäftigen, und nahm auch die Anliegen der Klasse interessiert auf.
Im Anschluss durfte die 6e selbst aktiv werden: In einer simulierten Ratssitzung wurden alle Rollen vollständig besetzt: vom Oberbürgermeister über die verschiedenen Dezernentinnen und Dezernenten bis hin zu Ratsfrauen und Ratsherren. Die Kinder diskutierten eigene Anliegen und brachten konkrete Verbesserungsvorschläge ein. Besonders wichtig waren ihnen die Themen Sport, Tierschutz, Verkehrssicherheit sowie der Wunsch nach digitalen Schulbüchern. Zu diesem letzten Punkt überreichte die Klasse sogar eine selbst erstellte Unterschriftenliste an Herrn Ducree.
Zum Abschluss stellten die Schülerinnen und Schüler ihr neu erworbenes Wissen in einem Kahoot-Quiz unter Beweis. Krönender Abschluss des Tages war der Besuch der 22. Etage des Rathauses, die normalerweise nicht für Besucherinnen und Besucher frei zugänglich ist und einen beeindruckenden Blick über die Stadt bietet.
Ein herzlicher Dank geht an das Kinderforum der Stadt Essen – besonders an Frau Taron – für die engagierte Durchführung sowie an Herrn Ducree, der sich viel Zeit nahm und die Anliegen der Schülerinnen und Schüler ernsthaft und offen diskutierte.
Ein rundum gelungener und lehrreicher Ausflug, der der Klasse die Kommunalpolitik ein Stück nähergebracht hat.



