Exkursion zum Kölner Dom

Gotische Kathedralen waren Thema im katholischen Religionsunterricht der Klassen 7b und c. Wie wurden sie gebaut? Welche Handwerker waren beteiligt, mit welchen Werkzeugen konnten diese arbeiten? Wie war es möglich, solche hohen, lichtdurchfluteten Kirchen ohne dicke Mauern zu errichten? Wie wurden Glocken gegossen und in den Turm hochgezogen? Welches Bildprogramm hatten die Portale und Fenster? Welche Symbolik findet sich in den Teilen des Bauwerkes? Mit all diesen Fragen setzten sich die Schülerinnen und Schüler an Stationen auseinander, um diesen Baustil zu verstehen, der den Menschen die Kathedrale als Abbild des Himmels präsentierte.

Höhepunkt der Unterrichtsreihe war die Exkursion zum Kölner Dom. Ausgerüstet mit einem Grundriss und Kopfhörern folgten alle der Führung, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in den Blick nahm, vor allem natürlich den Schrein mit den Gebeinen der Heiligen Drei Könige. Um diesen herum wurde ja ursprünglich der Dom gebaut. Danach konnte der Südturm bestiegen werden. Von der ca. 100m hohen Plattform aus, zu der man über 533 Stufen gelangt, hat man eine gute Sicht auf die Stadt und den Rhein.

Sportabzeichentag 2025

Beim diesjährigen Sportabzeichentag hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, im Sportpark „Am Hallo“, ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis zu stellen und das