Tierschutz mit Herz und Hand: Unser Projekt „RespekTIERE!“

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien durften Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 an einem ganz besonderen Projekt teilnehmen. Unter dem Motto „RespekTIERE!“ haben wir uns intensiv mit dem Thema Tierschutz beschäftigt. Und zwar nicht nur im Klassenzimmer, sondern mit echtem Einsatz und vielen Begegnungen. 

Montag: Besuch im Tierheim Bochum
Am Montag haben wir das Tierheim in Bochum besucht. Dort wurden wir herzlich empfangen und durch die Anlage geführt. Wir haben viel darüber gelernt, warum Tiere überhaupt im Tierheim landen. Manchmal werden Tiere ausgesetzt, manchmal können ihre Besitzer sich nicht mehr kümmern oder die Tiere wurden einfach nicht artgerecht gehalten. Besonders beeindruckt hat uns, wie liebevoll sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um jedes einzelne Tier kümmern. Viele von uns waren überrascht, wie viele Tiere auf ein neues Zuhause warten. Das hat uns sehr nachdenklich gemacht.

Dienstag: Helfen bei Pro Vita Animale e. V.
Am Dienstag ging es dann zur Hundeauffangstation Pro Vita Animale in Essen. Auch dort wurden wir mit großer Herzlichkeit empfangen. Und dann ging es direkt los. Wir durften mithelfen, die Käfige zu reinigen, Futter zu mischen, alte Handtücher zu Putztüchern zu verarbeiten und natürlich mit den Hunden zu kuscheln. Besonders schön war, dass wir sogar mit einigen Hunden spazieren gehen durften. Dabei haben wir gespürt, wie viel Vertrauen die Tiere uns entgegenbringen und wie gut ihnen Nähe und Bewegung tun. Viele von uns haben gesagt, dass sie unbedingt noch einmal privat wiederkommen möchten.

Mittwoch: Unsere Präsentationen entstehen
Am Mittwoch haben wir unsere Eindrücke verarbeitet und an Präsentationen gearbeitet. Jede Gruppe hatte ihre eigenen Ideen. Es entstanden Plakate, kleine Hörspiele, Interviews und kreative Poster. Alle waren mit Begeisterung dabei und wollten zeigen, was sie gelernt und erlebt haben!

Ein Projekt, das bleibt
Dieses Projekt hat uns nicht nur sehr viel Spaß gemacht, sondern auch unsere Sicht auf Tiere verändert. Wir haben gesehen, wie wichtig Tierschutz ist, und wie viel man schon mit kleinen Taten erreichen kann. Wir danken allen Beteiligten, vor allem den Tierheimen, die uns so offen empfangen haben, und freuen uns sehr darauf, auch im nächsten Jahr wieder mitzumachen.

Katharina Finke

Shana towa 5786/2025!

Am 23. und 24. September feiern unsere jüdischen Geschwister in diesem Jahr Rosch haSchana, das Neujahrsfest. Sie feiern den Jahrestag der Erschaffung der Welt und