Workshop „Gute Nachrichten“ von Understanding Europe in der Q2

Am 23. Januar 2025 nahm der Zusatzkurs Sozialwissenschaften (Q2) von Frau Paß an einem spannenden Workshop mit dem Titel „Gute Nachrichten“ teil, der von Understanding Europe organisiert wurde. Im Mittelpunkt des Workshops standen aktuelle Herausforderungen wie Fake News sowie die grundlegenden Fragen zur Rolle von Medien und Journalismus in einer Demokratie.
Die Veranstaltung begann mit einer Einführung, die den Schüler*innen Einblicke in die Arbeitsweise von Journalist*innen und deren Verantwortung in der Gesellschaft vermittelte. Dabei wurde besonders hervorgehoben, wie unabhängige und faktenbasierte Nachrichten entstehen und welchen Beitrag die Medien zur Stärkung demokratischer Strukturen leisten.
Ein besonderes Highlight des Workshops war eine Gesprächsrunde mit Dr. Susanne Weingarten, einer Journalistin des SPIEGEL. Während der einstündigen Diskussion hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, aus erster Hand Einblicke in die journalistische Praxis zu gewinnen. Dr. Weingarten teilte mit den Schüler*innen ihre Erfahrungen aus ihrer langjährigen Tätigkeit und sprach über Themen wie die Recherchearbeit, den Umgang mit Quellen sowie die Bedeutung von Transparenz und Verantwortung im Journalismus. Der Austausch war lebendig und von den Fragen der Schüler*innen geprägt, die die Inhalte der vorangegangenen Einführung vertieften.
Insgesamt bot der Workshop eine spannende Mischung aus theoretischen Grundlagen und praktischen Einblicken, die nicht nur das Verständnis der Schüler*innen für die Bedeutung von Journalismus vertieften, sondern auch ihr Bewusstsein für die Gefahren von Fake News schärften.
Understanding Europe ist eine Bildungsinitiative, die von der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa ins Leben gerufen wurde. Ziel der Initiative ist es, junge Menschen über politische, gesellschaftliche und mediale Themen aufzuklären und sie für demokratische Werte sowie ein besseres Verständnis der europäischen Idee zu sensibilisieren.