Schuljahresabschluss 2025: Mit Projektwoche und Schulhofevent in die Ferien

Die Noten sind eingetragen, die Konferenzen sind vorbei, die letzten Lerneinheiten abgeschlossen. Was also tun mit den Tagen vor den Ferien? Nach einer längeren durch Corona bedingten Pause wurde 2024 die Idee einer Projektwoche wiederbelebt, bei der die Schülerinnen und Schüler meist jahrgangsübergreifend an verschiedenen Themen arbeiten. Nun findet eine Neuauflage statt.

Die Projekte, aus denen die Jugendlichen wählen konnten, sind enorm vielfältig. Es werden Gerichte und Süßspeisen zubereitet, Spiele selbst entwickelt oder Ausflüge unternommen. Besonders sportliche Angebote wie ein Schnuppersegelkurs, eine Bikepacking-Tour oder Wanderungen sind sehr gefragt – vermutlich deshalb, weil sie die Chance bieten, das Schulgebäude zu verlassen und sich so bereits auf angenehme Weise auf die anstehenden Sommerferien einzustimmen.

In anderen Projekten steht der kreative Aspekt im Mittelpunkt, wie etwa bei der Vorbereitung auf einen Poetry Slam, der Performance von Popsongs oder einem Lettering Workshop. Auch historische Erkundungen sind Teil des Angebots, z.B. bei einem entsprechenden Spaziergang um den Baldeneysee oder beim Besuch ausgewählter Gedenkstätten zum Nationalsozialismus.

An einem weiteren besonderen Projekt nehmen ca. 30 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 7 teil. Sie sprechen vier Tage am Stück nur englisch. Die Briten Ali und Sam von „English in Action“ drehen mit den Kindern Videos, üben Rollenspiele ein und trainieren so deren Survival Skills in der Fremdsprache auf spielerische Weise.

Zum Abschluss der Projektwoche steht der Donnerstag im Zeichen der Präsentation. Alle treffen sich am Hauptgebäude, um den anderen zu zeigen, was sie von Montag bis Mittwoch erlebt und erarbeitet haben. Es darf zugeschaut, gestaunt, ausprobiert, gegessen und getrunken werden, bevor erlebnisreiche Projekttage zu Ende gehen.

Ganz vorbei ist die letzte Schulwoche damit jedoch noch nicht: Mit dem Abschlussgottesdienst, dem Schulhofevent mit verschiedenen Auszeichnungen und ganz viel Musik sowie der Zeugnisausgabe wird auch dieses Schuljahr am Freitag traditionell ausklingen.

Nina Schloemer