
Für Vielfalt, Demokratie, Toleranz und Mitwirkung: CHG feiert Europatag 2025
Seit den ersten Europatagen 2022 hat sich viel getan am Carl-Humann-Gymnasium: Mittlerweile sind wir bereits im vierten Jahr Erasmus+ – Schule und haben Partnerschulen in
Seit den ersten Europatagen 2022 hat sich viel getan am Carl-Humann-Gymnasium: Mittlerweile sind wir bereits im vierten Jahr Erasmus+ – Schule und haben Partnerschulen in
Am 28. März 2025 durften wir am Carl-Humann-Gymnasium die Holocaust-Überlebende Eva Weyl aus den Niederlanden begrüßen. Vor rund 240 Zuhörerinnen und Zuhörern, darunter die Schülerinnen
Am 21.03.2025 besuchte unsere Klasse, die 10a, die Alte Synagoge am Rathaus. Ziel war es, mehr über die jüdische Geschichte, Kultur und Religion zu erfahren.
Liebe Schulgemeinde, auch zu Ostern führen wir wieder eine Geschenkaktion für Rumänien durch, wenn auch in kleinerem Umfang als Weihnachten. Den Menschen, die das Essen
So lautet das Motto der diesjährigen Fastenaktion des Hilfswerkes MISEREOR. Diese lädt dazu ein, das Thema Menschenwürde bei uns und in anderen Ländern in den
Max S. aus der 7D überzeugte mit seiner Präsentation zu einem naturwissenschaftlich-mathematischen Thema die Jury und qualifizierte sich damit für das Länderfinale des Bundeswettbewerbs „Jugend
Liebe Schulgemeinde, in tiefer Trauer informieren wir über den Tod unserer geschätzten Kollegin Lea Strieper, die mit nur 26 Jahren plötzlich und unerwartet akut erkrankte
Herausragende Ergebnisse beim Geographie-Wettbewerb Alle Klassen der Stufen 7 bis 10 nahmen mit sehr großem Erfolg am Diercke Wissen Geographie-Wettbewerb teil. Dabei zeigten sie großes
Am 20. und 21. Februar nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-Q2 an der Juniorwahl zur Bundestagswahl teil. Die Juniorwahl ist ein bundesweites Projekt
Die Klasse 5C besuchte im Februar gemeinsam mit dem Erdkundelehrer Herrn Rinne den Lernbauernhof Ingenhammshof in Duisburg. Im Rahmen des Unterrichtvorhabens „Woher kommen unsere Lebensmittel?“