110 Abiturientinnen und Abiturienten, vierzigmal eine Eins vor dem Komma, dreimal die Traumnote 1,0: Das Ergebnis des diesjährigen Abiturs am Carl-Humann-Gymnasium kann sich sehen lassen. Und so hatten die nun bald ehemaligen Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und Familien und natürlich auch die Lehrerinnen und Lehrer, die sie viele Jahre lang begleitet hatten, allen Grund dazu, am Freitag, 04. Juli 2025, richtig zu feiern.
Los ging es um 15:00 Uhr mit dem traditionellen Abiturgottesdienst in der Laurentiuskirche. Dieser fungierte für die Abiturienten sozusagen als Rahmen ihrer gemeinsamen Schulzeit am CHG, denn auch am Tag ihrer Einschulung am Gymnasium fand für sie ein Gottesdienst statt, bevor sie von ihren damaligen Klassenlehrern an der JWS begrüßt wurden. Eine kleine Erinnerung an diesen Einschulungstag gab es später bei der Abiturfeier im Hotel Franz in Form von Fotos, die Schulleiter Thomas Reuter mitgebracht hatte.
Zur Zeugnisverleihung im Festsaal des Hotels versammelten sich die Hauptpersonen des Tages und ihre Gäste gegen 17:00 Uhr. Frei nach dem diesjährigen Abiturmotto „Abirol Spitz – Ein bittersüßes Ende“ gab es zwar viel Freude über die bestandenen Prüfungen, manchen wurde jedoch auch vielleicht zum ersten Mal klar, dass hier ein wichtiger Lebensabschnitt zu Ende gehen und es, abgesehen vom noch anstehenden Abiball, das letzte Mal sein würde, dass alle Schülerinnen und Schüler der Q2 in dieser Konstellation zusammenkamen.
Thomas Reuter betonte in seiner Rede die Besonderheit des Abiturjahrgangs 2025: Mit dem Ausscheiden der Q2 wird das Kapitel G8 am CHG ad acta gelegt und die Rückkehr zu G9 ist vollzogen. Bis zum nächsten Abitur werden also nun ausnahmsweise zwei Jahre vergehen! Für den Schulleiter persönlich ist es auch der erste Abiturjahrgang, bei dessen Einschulung am Gymnasium im Jahr 2017 er bereits an der Schule war, damals noch als Stellvertreter von Stefan Uhlmann, der bald danach zur Bezirksregierung nach Düsseldorf wechselte.
Eine letzte Besonderheit des Abiturs 2025 lag in dem Datum der Entlassfeier: Der 4. Juli oder auch 4th of July, der amerikanische Independence Day. Was könnte für eine Verleihung des sogenannten Reifezeugnisses besser passen? Und so ließ Thomas Reuter seine Rede mit Bruce Springsteens Worten So say goodbye, it’s Independence Day ausklingen und wünschte den Abiturientinnen und Abiturienten, dass sie ihre Freiheit nutzen werden, um Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen, aber auch dazu, ihre persönlichen Träume zu verwirklichen.
Nach einem kurzen Grußwort der Schulpflegschaftsvorsitzenden Nicole Schmuck, die auch den vielen engagierten Eltern dankte, die die Arbeit der Schulpflegschaft in den vergangenen acht Jahren auf vielfältige Art unterstützt und bereichert haben, kam die Vorsitzende des Ehemaligenvereins Claudia Gheno zu Wort. Sie legte den nun bald ehemaligen CHG-Schülerinnen und -Schülern ein „nachhaltiges Investment“ in eine Mitgliedschaft ans Herz, denn nur dank des Ehemaligenvereins können viele Dinge an der Schule finanziert werden, für die sonst kein Geld vorhanden wäre.
Ein Beispiel dafür sind Teile des Equipments der Schulband, die wie immer für den Rahmen der gesamten Veranstaltung sowie für die Zwischenspiele der Zeugnisverleihung, die im Anschluss in Leistungskursgruppen stattfand, verantwortlich war und maßgeblich zur festlichen Stimmung des Abends beitrug.
Bevor auf das bestandene Abitur angestoßen werden durfte, gab es noch ein paar Auszeichnungen zu verteilen, die verdeutlichten, dass die Schülerinnen und Schüler der ehemaligen Q2 auf verschiedenen schulischen Gebieten viel Einsatz gezeigt hatten. So gab es Präsente des Ehemaligenvereins für die drei besten Schülerinnen des Jahrgangs, einen Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für den besten Abiturienten im Fach Physik sowie Ehrungen für alle Jugendlichen, die sich durch besonderes Engagement für die Schulgemeinschaft ausgezeichnet hatten, sei es als Schulsanitäter, Mitglied der SV, beim Volleyball oder in den verschiedenen Musikgruppen des Carl-Humann-Gymnasiums.
Nachdem sich die gesamte Q2 aus dem ewigen Buch des CHG ausgetragen hatte, folgte für die nun ehemaligen Humänner und -frauen ein letzter Akt ihrer Schülerkarriere: Sie versammelten sich zum Gruppenbild auf dem Hügel hinter dem Hotel Franz und werden so Eingang in die Sammlung der Abiturfotos im Lehrerzimmergang am Laurentiusweg finden.
Herzlichen Glückwunsch an alle Abiturientinnen und Abiturienten des Jahres 2025! Und einen „Abirol Spritz“ auf das, was nach der Schule kommt.
Nina Schloemer