An diesem Wochenende haben wir – Julius, Konstantin, Tom und Anton – am Bundesfinale der Alympiade (Bundesweiter Mathe Wettbewerb) teilgenommen. An zwei Tagen haben wir uns mit Teams aus NRW und der Umgebung um den Titel duelliert. Das Thema des Wettbewerbs war Münzmigration. Dazu mussten wir zahlreiche Berechnungen anstellen, Modelle aufstellen und Präsentationen halten.
Ein Faktor war uns besonders wichtig: der Spaßfaktor. Daher waren unsere Arbeitsphasen, die mal acht und mal vier Stunden dauerten, oft sehr wild. Zur Beruhigung haben wir daher den Geräuschen des Wasserfalls gelauscht. Dennoch konnten wir am Ende eine gute Präsentation halten und – obwohl wir nicht besonders gut malen können – ein schönes Plakat vorstellen.
Aber wir müssen ehrlich sein: Drei von uns vieren haben ihre Talente vermutlich nicht in Mathe. Wir haben zwar mitgeholfen, aber Konstantin hat so ziemlich alles übernommen, was mit Mathematik zu tun hatte.
Unsere Strategie war daher die folgende: Das, was Konstantin berechnet hatte, so schön wie möglich darzustellen. Wir haben uns um das Design, die Statistiken und die Präsentationsweise der jeweiligen Abgabe gekümmert. Am Ende hat uns diese Taktik zum dritten Platz gebracht.
Ein Faktor war uns besonders wichtig: der Spaßfaktor. Daher waren unsere Arbeitsphasen, die mal acht und mal vier Stunden dauerten, oft sehr wild. Zur Beruhigung haben wir daher den Geräuschen des Wasserfalls gelauscht. Dennoch konnten wir am Ende eine gute Präsentation halten und – obwohl wir nicht besonders gut malen können – ein schönes Plakat vorstellen.
Aber wir müssen ehrlich sein: Drei von uns vieren haben ihre Talente vermutlich nicht in Mathe. Wir haben zwar mitgeholfen, aber Konstantin hat so ziemlich alles übernommen, was mit Mathematik zu tun hatte.
Unsere Strategie war daher die folgende: Das, was Konstantin berechnet hatte, so schön wie möglich darzustellen. Wir haben uns um das Design, die Statistiken und die Präsentationsweise der jeweiligen Abgabe gekümmert. Am Ende hat uns diese Taktik zum dritten Platz gebracht.